Geschichte
1984 Neuer Schiessstand
- Unser neuer Schiessstand im Hüslemoos in Emmen wurde feierlich eingeweiht.
- Der Bund übernahm den Bau und die Betreiberrolle.
- Der Vertrag, der den Vereinen Rothenburg und Eschenbach die Nutzung der Anlage für 75 Jahre ermöglicht, wurde damals abgeschlossen.
1985 Gründung Verein Kleinkaliberschützen Rothenburg
- Am 15. Mai 1985 gründeten wir den Verein Kleinkaliberschützen Rothenburg – mit einer Gruppe von engagierten Schützen aus der Schützengesellschaft Rothenburg.
- Unsere Gründungsmitglieder, wie Fontana Herbert (damals Wirt im Bären), Meier Alois, Spiess Josef, Zemp Robi und Emmenegger Isidor, haben den Verein von Anfang an mit Herz und Seele geprägt und als ersten Vorstand geleitet.
- In dieser ersten Generalversammlung wurden die ersten Vorstandsmitglieder gewählt.
- Im Untergeschoss des Militärstandes konnten wir eine 10-Laufscheiben-Anlage für Kleinkaliber und 50m-Pistole realisieren – und das zu günstigen Bedingungen.
- So konnten wir kostengünstig trainieren und uns Wettkämpfe ermöglichen. Schnell wuchs die Zahl der Jungschützen, und einige von ihnen entwickelten sich zu hervorragenden 300m-Schützen.
2002 Umbenennung Sportschützen Rothenburg Eschenbach
- Wir haben die Eschenbacher Schützen in unseren Verein integriert.
- Gemeinsam beschlossen wir, unseren Namen zu ändern, und fortan traten wir als Sportschützen Rothenburg-Eschenbach auf.
- Diese Veränderung brachte neue Energie und noch mehr Zusammenhalt.
Unsere Erfolge
- Aus unseren Jungschützenkursen sind immer wieder talentierte Schützen hervorgegangen, die sich mit viel Ehrgeiz und Einsatz weiterentwickelten. Besonders stolz sind wir auf Lustenberger Petra, die mit ihrem Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Rio Geschichte schrieb, sowie ihren Bruder Lustenberger Patrik, der ebenfalls zu den Besten zählt.
- Für uns zählt als Erfolg, wenn wir Spass haben, unsere persönlichen Leistungen verbessern können und zusammen eine gute Zeit verbringen. Der wahre Erfolg liegt nicht nur in Medaillen und Titeln, sondern auch in der Freude am Sport, dem gemeinsamen Wachstum und dem starken Teamgeist.
- Diese Erfolge motivieren uns, auch 2025 beim Eidgenössischen der Jungen im Wallis wieder dabei zu sein und weiterhin eine tolle Zeit miteinander zu erleben!
Zukunft
- Jeden Dienstag im Sommer von 17:00 bis 19:30 Uhr trainieren wir gemeinsam.
- Darüber hinaus nehmen wir an auswärtigen Schiessen teil und messen uns im Rahmen unserer Jahresmeisterschaft.
- 2025 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum – und das wollen wir gebührend mit einem Schützenfest im August 2025 feiern.